Impressum - Vereinsregister
Vereinsregisterauszug
Vereinsregisterauszug zum Stichtag 23.03.2016
Allgemeine Daten
Zuständigkeit Landespolizeidirektion Wien, Referat Vereins-, Versammlungs- und Medienrechtsangelegenheiten ZVR-Zahl 916218780
Vereinsdaten Name
art23 - Gruppe freischaffender Künstler
Sitz Wien
c/o Walter Markl
Zustellanschrift 1230 Wien, KLG Rosenhügel Weg 1 Parzelle 16
Land Österreich
Entstehungsdatum 08.03.2004
Statutenmäßige Vertretungsregelung
Der Vorsitzende vertritt den Verein nach außen. Er wird dabei vom Geschäftsführer vertreten. Geldangelegenheiten (vermögensrechtliche Dispositionen) und Verträge erfordern die rechtsgültige
Unterschrift des Vorsitzenden zusammen mit einem weiteren Vorstandsmitglied. Schriftliche Ausfertigungen bedürfen zwecks Rechtsgültigkeit der Unterschrift des Vorsitzenden zusammen mit
einem weiteren Vorstandsmitglied. Von dieser Regelung ausgenommen sind lediglich Schriftstücke welche auf Grund ihrer niedrigen Priorität auch per Mail versandt werden.
Die Vertretungen werden dabei wie folgt geregelt:
- der/die Vorsitzende durch die/den GeschäftsführerIn
- der/die GeschäftsführerIn durch den Kassier
- der/die KassierIn durch die/den Vorsitzende(n)
Organschaftliche Vertreter
Vorsitzender
Vertretungsbefugnis (Funktionsperiode) 19.11.2015 - 18.11.2024
Familienname Markl
Vorname Walter
Geschäftsführer
Vertretungsbefugnis (Funktionsperiode) 19.11.2015 - 18.11.2024
Familienname Veith
Vorname Werner
Kassier
Vertretungsbefugnis (Funktionsperiode) 19.11.2015 - 18.11.2024
Familienname Horak
Vorname Mario
Hinweise
Dieser Auszug enthält Angaben über jene Personen, welche als Gründer oderAbwickler auf Grund des Gesetzes (§§ 2 Abs 2 bzw 30 Abs 1 VerG) oder als organschaftliche Vertreter nach den
Vereinsstatuten zur Vertretung des Vereins nach außen befugt sind.
Mit Ausnahme der Vertretung durch einen behördlich bestellten Abwickler stützt sich diese Auskunft auch auf Angaben der betreffenden Personen bzw des Vereins über seine
Vertretungsverhältnisse und auf die Vertretungsregelung in den vorliegenden Vereinsstatuten.
Insofern wird damit weder mit verbindlicher Wirkung festgestellt noch bestätigt, dass die genannten Personen auch tatsächlich diese Funktionen rechtsgültig innehaben oder hatten.
Das Vertrauen auf die Richtigkeit dieser Auskunft ist soweit geschützt, als nicht jemand ihre Unrichtigkeit kennt oder kennen muss (§ 17 Abs 8 VerG).
Seite 1 von 2 Aussteller BUNDESMINISTERIUM F.INNERES ABT.IV/2 IT-MS
Tagesdatum \ Uhrzeit Mittwoch 23.März 2016 \ 09:31:48
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Deshalb respektieren wir den Datenschutz und informieren Sie über die erhobenen und gespeicherten Daten und
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung.
1. Datenerhebung und -speicherung
Wenn eine Webseite besucht wird, sendet der Browser grundsätzlich Informationen über Browsertyp und Browserversion, das verwandte Betriebssystem, die Referrer-URL, die IP-Adresse, den Dateinamen, den
Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind weder einer Person noch anderen Datenquellen zuzuordnen und werden zunächst gespeichert und
nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
2. Cookies
Ihr Browser speichert zudem so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um Dateien, die ein Surfen im Internet benutzerfreundlicher gestalten sollen. Das Speichern von Cookies kann in den
Einstellungen Ihres Browsers ausgeschaltet werden.
3. Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung zur Beantwortung von Anfragen, Abwicklung von Verträgen und der technischen Administration erhoben und für Dritte unzugänglich gespeichert.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. bei Ihrer Einwilligung, welche jederzeit widerrufen werden kann. Eine Weitergabe oder ein Verkauf der
personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Jederzeit kann von Ihnen Auskunft über die gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung und deren Herkunft verlangt werden. Zusätzlich besteht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht
auf Berichtigung, Sperrung und Löschung der personenbezogenen Daten. Eine entsprechende Anfrage bzw. ein Begehren nach Berichtigung, Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten ist über die
auf der Webseite genannten Kontaktdaten möglich.
Quelle und weitere Informationen: just law Rechtsanwälte Göttingen
Diese
Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder
in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptoutSie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf
folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindertNähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen
Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu
gewährleisten.
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/